U.S. COLLEGIATE SELECTS

Zum ersten Mal in der über 100-jährigen Geschichte des Spengler Cup tritt ein Team aus ausgewählten College-Hockeyspielern der NCAA an. Die U.S. Collegiate Selects vereinen einige der besten und talentiertesten Nachwuchsspieler aus dem amerikanischen College-Hockeysystem.
Die NCAA Division I ist die höchste Stufe im US-College-Eishockey mit 64 Teams in sechs Konferenzen. Sie gilt als wichtigste Talentschmiede der NHL – rund 85 Prozent aller US-amerikanischen NHL-Spieler stammen aus der NCAA. Stars wie Cale Makar, Jack Eichel oder Connor Hellebuyck wählten diesen Weg in den Profisport. College-Hockey-Spieler sind meist älter und erfahrener als klassische Studenten, viele starten ihr Studium nach Jahren in Junior-Ligen und spielen bis ins Alter von 24 oder 25 Jahren. Die Teams sind international geprägt – mit Spielern aus den USA, Kanada, Schweden, Finnland, Deutschland, der Schweiz und Tschechien.
Mit den U.S. Collegiate Selects feiert 2025 erstmals eine NCAA-Auswahl ihr Debüt in Davos – jung, talentiert und in Europa noch nie zu sehen.






