NORQAIN Logo
00 :00 :00: 00
D:H:M:S

Titelverteidiger Davos scheitert an Fribourg-Gottéron

30.12.2024, 22:52

Titelverteidiger Davos scheitert an Fribourg-Gottéron

In einer spektakulären Halbfinalpartie hat Fribourg-Gottéron am 96. Spengler Cup Titelverteidiger Davos am Montagabend mit drei Treffern zum 4:2 im Schlussdrittel ausgebootet. Im Final spielen die Freiburger nun am Silvestermittag gegen die Straubing Tigers um den ersten Titel überhaupt in ihrer Klubgeschichte.

Nach zwei spielfreien Tagen ausgeruht, schlugen die Freiburger sofort ein hohes Tempo ein. Und sie nutzen gleich ihre erste Powerplay-Möglichkeit. Elf Sekunden vor Ablauf der Zweiminutenstrafe gegen Calle Andersson verwertete Linden Vej ein Zuspiel von Lucas Wallmark unhaltbar. Die Davoser bekundeten in der Anfangsphase Mühe, gegen die früh störenden Freiburger ins Spiel zu kommen. In der 17. Minute verzeichneten sie erst ihren dritten Schuss. Doch dieser sass: Der tschechische Weltmeister Matej Stransky bezwang Fribourg-Goalie Reto Berra nach einem Pass von Simon Ryfors mit einem weltmeisterlichen Handgelenkschuss. Bis zu diesem Zeitpunkt war auf der Gegenseite Sandro Aeschlimann bereits achtmal geprüft worden. Mit einem Big Save hatte er gegen Raphael Diaz einen Zwei-Tore-Rückstand verhindert. 36,8 Sekunden vor der zweiten Pause kam es für die Platzherren noch besser. Da traf Yannick Frehner mit dem fünften Davoser Schuss aufs gegnerische Tor nach Vorarbeit seiner Linienpartner Adam Tambellini und Enzo Corvi zum 2:1.

Im Mittelabschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Platzherren fielen mit fleissiger Laufarbeit auf. Andres Ambühl und Andersson verpassten weitere Treffer. In der Defensive verteidigten sich die Davoser mit entschlossenem Abwehrverhalten im Kollektiv. Zudem strahlte Aeschlimann bei den wenigen sehr guten Freiburger Abschlussversuchen Ruhe und Sicherheit aus. Machtlos war der HCD-Goalie im dritten Drittel, als die Gäste die Partie drehten. Beim Ausgleich stand erneut Vej und wieder im Powerplay goldrichtig am weiten Pfosten nach einem Pass von Marcus Sörensen. Und beim Siegtreffer verwertete Christoph Bertschy einen idealen Querpass von Samuel Walser (56.). Die Davoser hatten es zuvor auch mit Pech verpasst, in Überzahl Kapital zu schlagen. Das definitive Aus des Titelverteidigers besiegelte Jacob De La Rose 85 Sekunden vor Spielende mit einem Treffer ins leere Davoser Tor.
 

Text: Spengler Cup Onlineredaktion    Foto: Keystone
 

PRESENTING PARTNER

GOLD PARTNER

Würth Logo
SCHENKER STOREN Logo
SKODA Logo
Hostpoint Logo
Calanda Logo

OFFICIAL BROADCASTER

SRF Sport Logo